Die 16. Kurzfilmnacht-Tour gastierte von März bis November in 24 Städten in der Deutschschweiz und in der Romandie. Zusätzlich wurden im Kanton St.Gallen in zwei Orten sogenannte Soirées veranstaltet, an denen eine verkürzte Version des über vierstündigen Programms der Tour gezeigt wurde. Die Kurzfilmnacht-Tour verzeichnete auf ihrer Reise rund 16'312 Eintritte über alle Programmblöcke.
Bern – cineBubenberg & Cinématte, 23. März 
Biel – Kino Rex, 24. März 
Zürich – Arthouse Le Paris & Uto, 06. April 
Schaffhausen – Kiwi Scala, 07. April 
Baden-Wettingen – Kino Orient, 13. April 
Aarau – Kino Schloss, 14. April 
Uster – Kino Qtopia, 13./14. April 
Winterthur – Kiwi Loge, 20. April 
St. Gallen – Kinok – Cinema in der Lokremise 20./21. April 
Basel – kult.kino atelier, 27. April 
Chur – Kino Apollo, 4. Mai 
Schaan – Filmclub im Takino, 5. Mai 
Luzern – Bourbaki & stattkino, 18. Mai 
Kurzfilm-Soirées Kanton St. Gallen
Wattwil – Kino Passerelle, 27. April 
Heerbrugg – Kino Malden, 30. April 
Genève – Cinémas du Grütli, vendredi 21 septembre
 Yverdon – Cinéma Bel-Air, vendredi 28 septembre
 Sion – Cinesion Capitole, vendredi 28 septembre
 Vevey – Cinérive Astor, vendredi 5 octobre
 Fribourg – cinemotion – Les Rex, vendredi 5 octobre
 Morges – Cinéma Odéon, vendredi 12 octobre
 Lugano – Cinéma Lux art house (Massagno), vendredi 19 octobre
 La Chaux-de-Fonds– Cinéma ABC, vendredi 9 novembre
 Neuchâtel – Cinéma Studio, vendredi 9 novembre
 Delémont – Cinemont, vendredi 16 novembre 
 Lausanne – Pathé Les Galeries, vendredi 23 novembre    
 
            59 SECONDI
Reichhaltige Traditionen und kulturelle Vielfalt brauchen sich nicht auszuschliessen. Das aktuelle Schweizer Kurzfilmschaffen ist der beste Beweis dafür. Fünf humorvolle und engagierte Kurzfilme zeigen die Schweiz in ihren unterschiedlichsten Facetten.
Dauer: 68min
59 SECONDI– Mauro Carraro, Schweiz/Frankreich 2017, Ani/Doc, 16’ (It/d,f)
PUNCHLINE – Christophe M. Saber, Schweiz 2017, Fic, 9’ (F/d)
KUCKUCK – Aline Höchli, Schweiz 2017, Ani 3’ (ohne Dialog)
FACING MECCA – Jan-Eric Mack, Schweiz 2017, Fic, 27’ (D/f) 
INS HOLZ – Thomas Horat, Corina Schwingruber Ilić, Schweiz 2017, Doc, 13’ (D/f)
 
            WELCOME HOME ALLEN
Das Leben ist zu kurz für langweilige Filme. Sieben Kurzfilmperlen vermischen sich zu einem bewegten Reigen geladen mit schwarzem Humor und skurrilen Situationen bis zu ihrem bittersüssen Ende.
Dauer: 56min
EDMOND – Nina Gantz, Grossbritannien 2015, Ani, 9’ (ohne Dialog)
MR. DEATH – Andreas J. Riiser, Norwegen 2016, Fic, 15’ (Nor/d,f)
DAS LEBEN IST HART – Simon Schnellmann, Schweiz/Deutschland 2015, Ani, 3’ (ohne Dialog)
STANDBY – Charlotte Regan, Grossbritannien 2016, Fic, 6’ (E/d,f)
HOW LONG, NOT LONG – Michelle und Uri Kranot, Dänemark 2016, Doc/Ani, 6’ (E/d,f)
WELCOME HOME ALLEN – Andrew Kavanagh, Australien 2016, Fic, 11’ (ohne Dialog)
HAPPY END – Jan Saska, Tschechische Republik 2015, Ani, 6’ (ohne Dialog)    
 
            BOTANICA
Menschen neigen dazu, Tiere zu domestizieren, in Käfige zu sperren und ihre eigenen animalischen Instinkte zu unterdrücken. Dabei ist ihnen das Tierische oft näher als sie denken. Fünf Kurzfilme werfen einen ebenso ironischen wie entlarvenden Blick auf die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Mensch und Tier.
Dauer: 62min.
BOTANICA – Noël Loozen, Niederlande 2017, Fic, 13’ (NL/d,f)
FISH STORY – Charlie Lyne, Grossbritannien 2017, Doc, 14’ (E/d,f)
THE DATE – Jenni Toivoniemi, Finnland 2012, Fic, 7’ (Fin/d,f)
MIN BÖRDA – Niki Lindroth von Bahr, Schweden 2017, Ani, 14’ (Sd/d,f)
LA VIE SAUVAGE – Laure Bourdon Zarader, Frankreich 2017, Fic, 14’ (F/d)
 
            DE SMET
Zum Abschluss der Nacht: Ein kleiner Ausflug zu unseren Freunden im Herzen Europas. Ein Programm so knusprig wie belgische Fritten mit einer Portion Mayonnaise dazu.
Dauer: 51min.
LES TUBES – Matthieu Donck, Xavier Seron, Belgien 2016, Fic, 20’ (F/d)
 69SEC – Laura Nicolas, Belgien 2016, Ani, 2’ (ohne Dialog)
 DE SMET – Wim Geudens, Thomas Baerten, Belgien/Niederlande 2014, Fic, 15’ (Nl/d/f)
 KAPITALISTIS – Pablo Munoz Gomez, Frankreich/Belgien 2017, Fic, 14’ (F,Gr,Fl/ d,f)
COYOTE – Lorenz Wunderle, Schweiz 2018, Ani, 10' (ohne Dialog)
IT'S A MATCH – Alan Sahin, Schweiz 2018, Fic, 6', D/e
MIR HÄND EN VEREIN – Sarah Hugentobler, Schweiz 2017, 1'50'' (CH-d)
PORCELAIN STARE – Robin Rippmann, Schweiz 2017, 5' (Ohne Dialog)
BETWEEN CLASSES THERE ARE DREAMS – Simon Weber, Schweiz 2017, 18' (Chinese/e)
PROXY– Haidi Marburger, Roman Arango & Nina Hoffmann, Schweiz 2017, 5' (ohne Dialog)
FÜRCHTET EUCH NICHT – Kezia Zurbrügg & Philipp Ritler, Schweiz 2017, 14' (CH-D)
LIKE A HUNDERED BANDS – Kaja Ramseier & Dominic Mesmer, Schweiz 2017, 15'22 (CH-d)
DAS MÄDCHEN IM SCHNEE – Dennis Ledergeber, Schweiz 2017, 7', (DE)
MEDIA – Samuel Dütsch, 4', exp (D-CH)
AIRPORT – Michaela Müller, Schweiz 2017, 10', Ani, (ohne Dialog)
WENN PANDA LUX TEXTET – Noemi Müller, Schweiz 2017, 8', Doc (CH-D)
DER PARADISE-FOND – Felix Schaffert, Schweiz 2018, 12' (DE)
INTRO & GRAVEDIGGER'S CHANT (Zeal & Ardor) – Samuel Morris, Schweiz, 2018, 6' (E)
EIN LAND EINE GESCHICHTE – Eine ALVA GREENE Produktion, FL, 2018 (DE)
MY GENERATION – Kaleb Riedmann, 2017, FL (ohne Dialog)
ELEMENTS – Simone Rothmund, 2017, FL (ohne Dialog)